Datenschutzerklärung
Information nach den Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend Daten genannt) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Landkreis Vorpommern-Greifswald über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten. Des Weiteren werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
HERR MICHAEL SACK
01 Landrat
Landrat
Feldstraße 85 a
17489 Greifswald
03834 8760-1000
03834 8760-9001
michael.sack@kreis-vg.de
Raum: 2.228 | Haus 2
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
FRAU ANKE SCHRÖDER
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Telefon 03834 8760 1017
datenschutz@kreis-vg.de
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu dem der Landkreis Vorpommern-Greifswald verpflichtet oder berechtigt ist. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung zulässig.
Empfänger
In bestimmtem Fällen ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald berechtigt beziehungsweise verpflichtet, Daten an Dritte zu übermitteln. Die Übermittlung ist aufgrund einer Übermittlungsbefugnis beziehungsweise aufgrund einer Einwilligung zulässig.
Dritter
Dritter kann eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde oder andere Stelle sein, die befugt sind, Daten zu verarbeiten.
Übermittlung an ein Drittland
Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung von Daten an eine Drittland (außerhalb der europäischen Union). Ist in Ausnahmefällen eine Übermittlung an ein Drittland erforderlich, wird dies streng nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung vorgenommen.
Dauer der Speicherung
Ihre zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten werden gespeichert und innerhalb einer angemessenen Frist unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht beziehungsweise vernichtet.
Rechte der Betroffenen
Ihnen stehen nach Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung zu:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch sowie
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die Rechte werden auf Antrag kostenlos gewährt.
Einwilligung
Beruht die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung, kann diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Nachteile entstehen Ihnen dadurch keine.
Webanalyse
Matomo
Wir haben auf dieser Internetseite Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Der Zweck von Matomo ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Wir nutzen die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Matomo setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch Matomo veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. IP-Adressen werden ausschließlich anonymisiert gespeichert, so dass keine Rückschlüsse auf eine Person geschlossen werden können.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Wird Ihr IT-System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss die betroffene Person erneut einen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass unsere Internetseiten für Sie nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die Nutzung von Matomo wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Matomo-Tracking deaktivieren
Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.
Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.
Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.
Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.
Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Artikel 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin